Studieninhalte
Der Anhang zum Studienplan gibt Ihnen Auskunft, welche Veranstaltungen zum Monofachstudium Pharmazeutische Wissenschaften gehören.
In den ersten beiden Jahren des Bachelorstudiums werden schwergewichtig die Grundkenntnisse in den mathematischen, naturwissenschaftlichen und medizinischen Fächern vermittelt. Das dritte Studienjahr vermittelt die Grundlagen der pharmazeutischen Wissenschaften. Bis zum Ende des 3. Studienjahres muss eine 4-wöchige Famulatur (ab 18.9.2023 nur noch 2-wöchig) absolviert werden (empfohlen wird, die Famulatur bis im Sommer vor dem 3. Studienjahr zu absolvieren, um eine Verzögerung bei der Ausstellung des Abschlussdokuments zu verhindern). Der Bachelorabschluss ist nicht berufsqualifizierend und berechtigt nicht zu einer verantwortlichen Tätigkeit in einer Apotheke.
Der Digital Lecture Plan – Bachelor Pharmazie listet alle zu absolvierenden Veranstaltungen aus dem Bachelorstudium auf und stellt Ihnen auch gleich die Links zu KSL-Einträgen, Prüfungs- und Stundenplänen, Praktika-Anmeldeformularen sowie die E-Mail-Adressen der Dozenten und Studienleitungssekretariate zur Verfügung. Alles auf einen Blick!
Anschliessend finden Sie den alten Digital Lecture Plan zum HS2021 und FS2022.
Stundenpläne pro Semester
Die Stundenpläne zeigen Ihnen die pro Semester zu absolvierenden Veranstaltungen auf.
Anmeldung und Zahlung der Gebühren für Praktika des 1. + 2. Semesters (HS 2023 + FS 2024)
Für das Praktikum des 1. Semesters müssen Sie bis zum Ende der 3. Semesterwoche die Praktikumsgebühren über den hier zu Semesterbeginn publizierten Webshop-Link bezahlen. Auch die Anmeldung über KSL (Kernsystem Lehre) muss bis Ende Semesterwoche 3 erfolgen. Für Letzteres ist das Campus-Account-Login erforderlich, welches Sie nach erfolgreichem Abschluss der Einschreibung ins Studium erhalten. Die Anmeldung und Bezahlung erfolgt somit erst zu Beginn des Semesters. Wer noch nicht ganz sicher ist, ob er oder sie das Studienfach zu Beginn des Semesters noch wechselt, soll die Bezahlung der Praktikumsgebühren erst nach der ersten Semesterwoche vornehmen.
Für das Praktikum des 2. Semesters müssen Sie sich ca. Ende Kalenderjahr zwingend bis zur erwähnten Anmeldefrist über KSL anmelden.
Die Anmeldefrist muss strikt eingehalten werden! Verspätete Anmeldungen werden nicht mehr akzeptiert, was zu einer Verlängerung der Studienzeit führen kann.
Die Praktikumsgebühr muss separat über den entsprechenden Webshop-Link in der obigen Link-Liste bezahlt werden. Dies geschieht üblicherweise auch bis zur Anmeldefrist aber spätestens bis 3 Wochen nach Semesterstart. (Sie werden rechtzeitig darauf aufmerksam gemacht, wenn die Webshop-Links zur Verfügung stehen).
Bitte nehmen Sie die Bezahlung der Praktikumsgebühren ausschliesslich über die entsprechenden Webshop-Links vor und nehmen Sie keine sonstigen Geldüberweisungen an die Universität Bern vor. Wer über keines der angebotenen Zahlungsmittel verfügt, kann sich zu Beginn des Semesters beim Praktikumsleiter über Alternativen der Bezahlung informieren.
Anmeldung und Zahlung der Gebühren für Praktika des 3. + 4. Semesters (HS 2023 + FS 2024)
Für die Praktika des 2. und 3. Studienjahres ist eine Anmeldung über einen Webshop-Link und die Bezahlung einer Gebühr erforderlich. Der Zugang zu den einzelnen Webshop-Formularen ist über diese Link-Liste möglich. Zusätzlich ist eine Anmeldung über KSL notwendig, damit auch auf die Unterlagen in den entsprechenden ILIAS-Kursen zugegriffen werden kann.
Eine Ausnahme bilden die Praktika AC II, OC II und PC II des 5. Semesters Chemie, welche neu gebührenfrei sind. Hierzu melden Sie sich bitte mit dem zur Verfügung gestellten Excel-Formular an, geben gleichzeitig im Formular Ihre Prioritäten zu den möglichen Experimenten an und senden das Formular an sandra.zbinden@unibe.ch. Die Anmeldefrist muss strikt eingehalten werden! Verspätete Anmeldungen werden nicht mehr akzeptiert, was zu einer Verlängerung der Studienzeit führen kann. (Sie werden rechtzeitig per E-Mail darauf aufmerksam gemacht, wenn die Webshop-Links zur Verfügung stehen).
Achtung! Prüfen Sie im Digital Lecture Plan, welche Praktika für Sie relevant sind. Eventuell müssen Sie nicht alle hier aufgeführten Praktika in Ihrem Studiengang absolvieren.
Anmeldung und Zahlung der Gebühren für Praktika des 5. + 6. Semesters (HS2023 + FS 2024)
Für die Praktika des 2. und 3. Studienjahres ist eine Anmeldung über einen Webshop-Link und die Bezahlung einer Gebühr erforderlich. Der Zugang zu den einzelnen Webshop-Formularen ist über diese Link-Liste möglich. Zusätzlich ist eine Anmeldung über KSL notwendig, damit auch auf die Unterlagen in den entsprechenden ILIAS-Kursen zugegriffen werden kann.
Eine Ausnahme bilden die Praktika AC II, OC II und PC II des 5. Semesters Chemie, welche neu gebührenfrei sind. Hierzu melden Sie sich bitte mit dem zur Verfügung gestellten Excel-Formular an, geben gleichzeitig im Formular Ihre Prioritäten zu den möglichen Experimenten an und senden das Formular an sandra.zbinden@unibe.ch. Die Anmeldefrist muss strikt eingehalten werden! Verspätete Anmeldungen werden nicht mehr akzeptiert, was zu einer Verlängerung der Studienzeit führen kann. (Sie werden rechtzeitig per E-Mail darauf aufmerksam gemacht, wenn die Webshop-Links zur Verfügung stehen).
Achtung! Prüfen Sie im Digital Lecture Plan, welche Praktika für Sie relevant sind. Eventuell müssen Sie nicht alle hier aufgeführten Praktika in Ihrem Studiengang absolvieren.
Studierende im Bachelorstudium Pharmazeutische Wissenschaften in Bern müssen keine Wahlveranstaltungen ablegen.
Inhaltsliste der Veranstaltungen
Diese Liste enthält die Lehrinhaltsstoffe der zu absolvierenden Veranstaltungen aus dem Bachelorstudiengang.
Die Famulatur ist ein Berufspraktikum in einer Apotheke. Sie ist obligatorisch und muss entweder vor Studienbeginn oder bis spätestens Ende des 3. Studienjahres im Bachelor absolviert werden. PharmaSuisse empfiehlt ein Absolvieren ab dem Sommer nach dem 1. Studienjahr, damit schon ein paar Grundkenntnisse aus dem Studium vorhanden sind.
PharmaSuisse hat im Juli 2021 beschlossen eine neue Weisung bezüglich Famulatur herauszugeben, um die Dauer und Aufteilungsmöglichkeiten der Famulatur schweizweit zu vereinheitlichen.
Somit gilt für ALLE Studierende, die die Famulatur nach dem 17. September 2023 absolvieren, eine 2-wöchige Famulatur. Mindestens eine ganze Woche muss in der gleichen Offizinapotheke absolviert werden. Die zweite Woche kann wahlweise in der gleichen, in einer anderen Offizinapotheke oder auch in einer Spitalapotheke durchgeführt werden.
Studierende, die Ihre Famulatur noch vor dem 18. September 2023 absolvieren, müssen die bis dahin gültige Famulatur von 4 Wochen absolvieren. Mindestens drei Wochen davon müssen in derselben Apotheke durchgeführt werden. Die vierte Woche kann wahlweise auch in einer anderen Apotheke oder in einer Spitalapotheke durchgeführt werden.
Die Famulatur soll den Studierenden einen möglichst umfassenden Einblick in das gesamte Spektrum der Offizintätigkeiten geben. Durch eigenes Erleben soll die spätere Wahl des Berufsfeldes erleichtert werden und Fehlentscheide in der Berufswahl zu Beginn des Studiums verhindert werden. Adresslisten von Famulatur-Apotheken und Weisungen zur Famulatur finden Sie bei pharmaSuisse.
Ersthelfer Stufe 2 IVR (früher Samariterkurs)
Das Absolvieren des Ersthelferkurses Stufe 2 IVR ist für Studierende, die ihren Bachelorabschluss in Bern machen, nicht mehr notwendig. In Bern werden gewisse Themen ins Masterstudium integriert.