Voraussetzung für die Zulassung ist ein Masterabschluss oder ein anderer als gleichwertig anerkannter Studienabschluss einer schweizerischen Hochschule in einer der folgenden Studien- oder Fachrichtungen:
a) Studienrichtungen (Universität)
- Bauingenieurwissenschaft
- Biochemie
- Chemie
- Chemieingenieurwissenschaft
- Elektroingenieurwissenschaft
- Gesundheitswissenschaften und Technologie
- Informatik
- Life Sciences and technologies
- Kommunikationssysteme
- Maschineningenieurwissenschaften
- Materialwissenschaft
- Mikrotechnik
- Physik
- Rechnergestützte Wissenschaften
- Umweltingenieur- und Geomatikingenieurwissenschaft
- Umweltwissenschaften
- Wirtschaftsinformatik
b) Fachrichtungen (Fachhochschule)
- Applied Information and Data Science
- Artificial Intelligence
- Artificial Intelligence in Medicine
- Automobil- und Fahrzeugtechnik
- Bauingenieurwesen
- Bioinformatics
- Biomedical Engineering
- Chemie
- Chemieingenieurwesen
- Computational Science
- Data Science
- Elektrotechnik/Elektronik
- Energie- und Umwelttechnik
- Energy Science and Technology
- Engineering
- Informatik
- Informationswissenschaft
- Information Systems
- Interdisziplinäre Naturwissenschaften
- Klimawissenschaften
- Kommunikationssysteme
- Life Sciences
- Maschinenbau
- Materialwissenschaften
- Medical Informatics
- Mikro- und Nanosysteme
- Mikrotechnik
- Nanosciences
- Nuclear Engineering
- Photonics
- Precision Engineering
- Robotics (EPFL, gehört zu Studienrichtung Mikrotechnik)
- Sport- und Bewegungswissenschaften
- Statistik
- Systemtechnik
- Theoretical Astrophysics and Cosmology
- Umweltingenieur- und Geomatikingenieurwissenschaft
- Umweltwissenschaften
- Wirtschaftsinformatik
Weitere Masterabschlüsse aus naturwissenschaftlichen oder ingenieurwissenschaftlichen Disziplinen werden auf ihre Eignung geprüft. Ausländische Masterabschlüsse werden auf ihre Gleichwertigkeit überprüft.