Diversity grants

Fördermittel für Aktivitäten an der Philosophisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät zur Unterstützung von Veranstaltungen oder Prozessen, die Herausforderungen im Bereich Chancengleichheit adressieren – bis zu 5’000 CHF.

Beispiele möglicher Aktivitäten:

  1. Organisation von Workshops und Kursen zu Themen im Bereich Chancengleichheit, z. B. zur Reduktion unbewusster Voreingenommenheit oder zur Sicherstellung von Chancengleichheit bei Anstellung und Beförderung.

  2. Organisation chancengleichheitsorientierter Erweiterungen bestehender Veranstaltungen, z. B. ein karrierebezogenes Mittagessen mit Fokus auf Gleichstellung im Rahmen eines Besuchs einer eingeladenen Wissenschaftsperson.

  3. Unterstützung von Anstellungsverfahren in einzelnen Instituten, z. B. durch die Beauftragung einer externen Expertin oder eines externen Experten für Chancengleichheit, die bzw. der Berufungskommissionen bei der Planung neuer Berufungsverfahren berät.

  4. Outreach-Aktivitäten außerhalb der Universität Bern, z. B. Schulprojekte, die darauf abzielen, Chancengleichheit zu fördern – etwa Projekte, die MINT-Aktivitäten (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) für benachteiligte Kinder oder solche, die von Natur aus weniger Zugang zu einer MINT-Ausbildung haben, unterstützen.

Alle Mitarbeitenden der Philosophisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät, einschliesslich Angestellte, Doktorierende, Postdoktorierende und Professorenschaft können einen Antrag stellen. Diesen können an isabel.perego@unibe.ch gesendet werden mit folgenden Angaben:

  • Beschreibung der geplanten Aktivität

  • Beschreibung, wie die Aktivität Chancengleichheit fördert

  • Budgetplan

  • Lebenslauf der Antragstellende Person (optional)