Philosophisch-naturwissenschaftliche Fakultät

Finanzierungsmodelle

Die Kommission der Phil.-nat. Fakultät sowie die Universität bieten verschiedene Programme zur Förderung der Chancengleichheit und zur Unterstützung von Menschen mit Betreuungspflichten an.

Emily Jäger Lecture 2023

Emily Jäger Lecture 2023

Emily Jäger (1926-2011) war Geologin und die erste Professorin an der Fakultät für Naturwissenschaften.
Die Gleichstellungskommission der Philosophisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät führt diese jährliche invited lectureship als Plattform, um die Vielfalt an der Universität Bern zu fördern.

Link zum Flyer.

 

Emily Jäger Lecture

Emily Jäger Lecture

Fonds für die Einladung einer Wissenschaftlerin oder eines Wissenschaftlers, die oder der in ihrem oder seinem Fachgebiet ein Vorbild für Chancengleichheit und Vielfalt im akademischen Bereich ist. Insgesamt stehen 2000 CHF pro Jahr zur Verfügung.

Wenn Sie oder Ihr Institut die Emilie-Jäger-Vorlesung im Jahr 2023 ausrichten möchten, wenden Sie sich bitte an die Vorsitzende der Kommission.

Global Connections Fellowship

Global Connections Fellowship

Zuschüsse für drei Forschungsstipendien für Nachwuchswissenschaftlerinnen oder Nachwuchswissenschaftler aus nicht-westlichen Ländern. Die Bewerbungsfrist endet einmal pro Jahr im März. Verfügbare Gesamtmittel 32000 CHF pro Jahr.

Mehr Informationen

Einladen von Kollaborierenden

Einladen von Kollaborierenden

Fonds für Doktorierende und Postdocs, die eine Kollaboratorin oder einen Kollaborator einladen möchten, da sie aufgrund von Betreuungspflichten nicht ohne weiteres reisen können. Verfügbare Gesamtmittel 1000 CHF pro Jahr.

Mehr Informationen

Kinderbetreuung

Kinderbetreuung

Fonds für Doktorierende und Postdocs, die während Konferenzen Kinderbetreuung benötigen. Insgesamt stehen 1000 CHF pro Jahr zur Verfügung.

Mehr Informationen

Entlastungspool für ProfessorInnen

Entlastungspool für ProfessorInnen

Mit den Beiträgen aus dem Entlastungspool der Universität Bern sollen Massnahmen unterstützt werden, die den Einsatz neuer Arbeitszeitmodelle (Jobsharing, Teilzeit) und die Vereinbarkeit von Beruf und Karriere auf der Stufe Professur fördern.

Mehr Informationen